Konzert im EUROPARK HOTEL in HENNEF am 7.7.2024

Plakat.HENNEF_7-7-2024_A3.web


JUNGE PHILHARMONIE KÖLN
im EURO PARK HOTEL in HENNEF!

Die Konzertsaison 2024 der Jungen Philharmonie Köln wird im Sommer in
Hennef fortgesetzt. Humorvolle, unterhaltsame und unvergessliche Momente erwarten Sie am
7. Juli 2024 zur Matinee um 11 Uhr im außergewöhnlichen Ambiente des Konferenzsaales bei
Ready4Stage im Euro Park Hotel.
Mit klassischen Highlights wie z. B.
Vivaldi’s „Sommer“ aus den „Vier Jahreszeiten“, Johann Sebastian Bach’s Doppelkonzert für 2 Violinen und Orchester, W.A. Mozart’s
1. Flötenkonzert, sowie virtuosen Werken von Edvard Grieg und Pablo de Sarasate laden Volker Hartung und das Kammerorchester Junge Philharmonie Köln Sie zu einer Zeitreise vom Barock zur Romantik und ihre geniale Musik von Venedig über Salzburg nach Hennef ein.
Die Musikerinnen und Musiker haben sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertieft und interpretieren populäre Klassik in ihrem einzigartigem Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken.

Seit vielen Jahren präsentiert
Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik.
Unter ihrem Dach ist eine einzigartige professionelle Plattform entstanden, die jungen Preisträger/Innen internationaler Instrumental-Wettbewerbe die Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Berufslebens an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen. Sie wird durch 'Freunde und Förderer der Jungen Philharmonie Köln e.V.', einen als gemeinnützig anerkannten Förderverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, nun in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.

EINTRITTSPREISE: Erwachsene 49 € (1. Kategorie), 39 €, (2. Kat.), 29 €, (3. Kat.) Studenten 19 €.
Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt.

Vorverkauf:
Vorverkauf in den Büros von
Engel & Völkers: Kaiserstraße 66, 53721 Siegburg, Tel. 02241-253570 • Hauptstraße 29, Bad Honnef, Tel. 02224-9889690
Phili’s Siegburg, Holzgasse 17, 53721 Siegburg, Tel. 0152 231 635 36
PhysioFit, Bahnhofstrasse 39, 53773 Hennef, Tel. 02242 - 874720
Buchhandlung Am Markt, Adenauer Platz 22, 53773 Hennef (Sieg)
In der Ready4Stage Musikschule, Reutherstrasse 1a
sowie an der Tageskasse 1 Stunde vor dem Konzertbeginn im EURO PARK HOTEL, Reutherstrasse 1a, 53773 Hennef
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt

Informationen:
Freunde und Förderer der Jungen Philharmonie Köln e.V.
www.junge-philharmonie-koeln.com
Telefon: 0177 275 90 52
email:
info@junge-philharmonie-koeln.com




Philharmonie-Konzert am 6.2.2023

Philharmonie_2023_A3.web

VIVALDI VENEZIANO


Konzert der Jungen Philharmonie Köln in der Kölner Philharmonie
Datum: 06.02.2023, Beginn: 20 Uhr


Seit nunmehr
50 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum neben sinfonischen Meisterwerken ausgewogene und populäre Klassik aus dem Repertoire der Werke großer Komponisten. Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis vieler Nationalitäten die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzertprojekten teilzunehmen.

VIVALDI VENEZIANO in der Kölner Philharmonie
Mit ihrem traditionellen Sinfoniekonzert in der Kölner Philharmonie unternimmt die Junge Philharmonie Köln in diesem Jahr eine Klangreise in das
barocke Venedig, das klassische Wien und ins romantische Prag.

Nach zwei Pandemie bedingten Jahren der Abwesenheit kehrt das Orchester in die
Kölner Philharmonie zurück und spielt ein Programm mit Meisterwerken aus Barock, Klassik und Romantik. Zudem gilt es, den 50. Geburtstag des Kölner Orchesters zu feiern.
So inspiriert beginnt am
6. Februar 2023 das Programm mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, den 4 Violinkonzerten, die der venezianische Komponist als erste Tonmalerei der Musikgeschichte schrieb. Begleitend dazu: die Moderation und Erzählung zu Vivaldi’s Programm-Musik.
Es folgt
Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Nr. 12 in A-Dur, mit dem der Meister 1782 erfolgreich sowohl die Wiener „Musikkenner als auch Nichtkenner durch Klangschönheit zufriedenzustellen bestrebt“ war.
In der zweiten Konzerthälfte erklingt ein außergewöhnliches Orchesterarrangement von
Friedrich Smetanas „Aus meinem Leben“, einem der großartigsten und effektvollsten Werke der böhmischen Romantik, in dem der Komponist die Stationen seines Lebens musikalisch schildert.

Solisten des Abends sind
Elizabeth Basoff, Violine und der italienische Pianist Filippo Faes. Moderator und Dirigent ist Volker Hartung.

Zum Abschluss des Konzerts entfachen die jungen Virtuosen des Orchesters ein festliches Feuerwerk virtuoser Zugaben und richten ihren Blick auch über Köln, Wien und Venedig hinaus. Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis!


Termin:
Montag, 6. Februar 2023, 20 Uhr
Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1
Veranstalter:
Junge Philharmonie Köln e.V.
www.junge-philharmonie-koeln.com

Tickets unter 0221/280 280 und www.koelner-philharmonie.de
sowie bei allen
KölnTicket Vorverkaufsstellen. Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr 30

Direkter Link zum Ticketkauf:

https://bit.ly/3T5b6Tv

BREMERVÖRDER KULTURSOMMER 2022


Bremervoerder Kultursommer 2022

JPK_BRV_10-07-21_25.korrigiert.web

Direkt-Link zur Ticket-Buchung:
https://shop.ticketpay.de/1J25I7TM

Am 15. Juli um 19 Uhr gibt es nach dem Erfolg im letzten Jahr wieder ein besonderes Highlight. Die Junge Philharmonie Köln unter Leitung von Volker Hartung lädt zu einem Klassik Open Air auf der Seebühne.
TANZ-und SWING der „ROARING TWENTIES“
Die Junge Philharmonie Köln mit ihrem Dirigenten Volker Hartung laden sie zu einer Zeitreise in die ‚Goldenen Zwanziger‘ und ihre geniale Swing Musik vom Broadway nach Berlin ein.
Sie vertieften sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit und spielen in einzigartigem Spielstil die besten Hits der Swing-Epoche aus den originalen Arrangements, umrahmt von den Walzern und Polkas von Johann Strauss und virtuosen Solostücken von Monti und Sarasate.


JETZT AUCH ERHÄLTLICH ALS ALBUM:
https://spoti.fi/3NCX2gZ
Sie möchten etwas handfestes haben:
https://amzn.to/3LuiJz6

8885012631037_Frontcover_Digital.SWING

SWING, JAZZ, TANGO & WILLI OSTERMANN im TANZBRUNNEN KÖLN

Plakat.KOELN.A3.web.neu

DIREKT-LINK ZUM VORVERKAUF:
https://bit.ly/3kdPsNc


TANZ-und SWING der „ROARING TWENTIES“
Die Junge Philharmonie Köln mit ihrem Dirigenten Volker Hartung laden Sie zu einer Zeitreise in die ‚Goldenen Zwanziger‘ und ihre geniale Swing Musik vom Broadway nach Berlin ein. Sie vertieften sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit und sie spielen in einzigartigem Spielstil die besten Hits der Swing-Epoche aus den originalen Arrangements. In der ersten Konzert-Hälfte erklingt eine Auswahl von rassigen Foxtrotts und Tangos aus den „Goldenen Zwanziger Jahren“-

Swing- Musik vom Feinsten - vom Broadway nach Berlin...

Ein Dank an die Heimat:
WILLI
OSTERMANNSUNSTERBLICHEMELODIEN
Zusammen mit den bekannten Sängern/innen
Claudia Engels, Joachim Wüst und Peter Schmitz-Hellwing spielt die Junge Philharmonie Köln dann eine Musik, die heute in ihrer originalen Fassung selten zu hören ist, für viele Rheinländer aber bekannt ist wie Weihnachtslieder.

Willi Ostermann ist der Heimatdichter und -komponist aus Köln schlechthin. Seine Lieder sind bis heute der wichtigste Bestandteil aller Karnevals- und Heimatfeiern, überall da wo die Kölner Tradition lebendig ist.
„Kölsche Mädcher künne bütze...", „Heimweh nach Köln“ (Ich mööch zo Fooss noh Kölle gonn), „Die Mösch" und viele andere werden nicht nur von Rheinländern mitgesungen, sie zählen bereits zum Repertoire eines jeden, der als Gast ins Zentrum des Deutschen Karnevals kommt. In Originalfassung, also gespielt von einem Salonorchester nach Originalpartituren des großen Heimatdichters und Volkssängers.
Für das Projekt begeisterte sich der künstlerische Leiter und Dirigent der Jungen Philharmonie Köln, Volker Hartung und studierte die Musik mit seinen Musikern und den Sängern ein und sie beschlossen, wie 90 Jahre zuvor Willi Ostermann, zu touren, um die Heimatlied-Tradition der 1930er Jahre zu beleben. Für das Projekt begeisterte sich auch Peter Schmitz-Hellwing. So entstand eine außergewöhnliche Kooperation zwischen einem klassischen Orchester, einem Lokalpatrioten und gestandenen Karnevalisten.
Für das interessierte Publikum hat sich die Junge Philharmonie zusammen mit dem bekannten Kölner Karnevalist, Moderator, Autor und Kölnkenner
Reinold Louis ein spannendes Programm ausgedacht. So hat Volker Hartung viel über Willi Ostermann zu erzählen, es wird gesungen, musiziert und viel gelacht.
„Das wichtigste Ziel des Projekts ist es, die Menschen auf eine Zeitreise mitzunehmen. In die Zeit, wo es in Köln und am Rhein so schön war..."
Moderator und Dirigent ist
Volker Hartung.
Wir versprechen Ihnen ein unvergeßliches Erlebnis!

Termin: Freitag, 3. Juni 2022, 20 Uhr
TANZBRUNNEN KÖLN

Karten zu € 45,–/ 30,– / 15,–
erhältlich unter 0221 / 2801
sowie bei allen KölnTicket Vorverkaufsstellen
Restkarten an der Abendkasse ab 18.30 Uhr

DIREKT-LINK ZUM VORVERKAUF:

https://bit.ly/3kdPsNc